Page 46 - Seetel 08_2022
P. 46

INSELVIELFALT
 Es riecht nach Erde und Torf, durchs Blätter- dach fallen Sonnenstrahlen und brechen sich auf der glatten Oberfläche eines grün
schimmernden Weihers. Irgendwo im Gehölz er- klingt der Ruf eines Vogels – das Zerninmoor im äußersten südöstlichen Zipfel von Usedom faszi- niert durch seine ganz eigene, geheimnisvolle At- mosphäre.
HEIMAT SELTENER TIERE UND PFLANZEN
Zwar ist die Moorlandschaft nahe der polnischen Grenze nur in Teilen zugänglich, dennoch lohnt sich ein Abstecher in diesen nicht so bekannten Flecken Ihrer Urlaubsinsel. Die Landschaft ist durchzogen von kleinen Seen, Gräben, Tümpeln
und Waldstücken. Viele, zum Teil selten ge- wordene Tierarten
sind hier zu Hause, zum Beispiel Eidechsen, Ringelnat- tern (nicht giftig!) oder Eisvögel. Einige Stellen werden auch als Wiesenland wirtschaftlich ge-
nutzt. Nur wenige Kilometer vom pulsierenden Strandleben ent- fernt, ist der Ausflug zum Zernin- moor eine schöne Abwechslung zum Urlaubsalltag mit Sonne, Sand und Meer. Und mit etwas Glück bekommen Sie hier sogar einen Seeadler zu Gesicht!
Seltene Eisvögel (oben) und scheue Fischreiher haben eine Heimat im
Zerninmoor gefunden.
Das Moor liegt innerhalb eines Waldgürtels, der sich vom Golm im Süden (der höchsten Erhebung auf Usedom) bis zum Zirowberg im Norden er- streckt. Im Osten wird es von einem Torfkanal be- grenzt, der zugleich die Grenze nach Polen mar- kiert. Besonders idyllisch gelegen sind der Waldsee „Schwarzes Herz“ und der Wolgastsee.
PER PEDES DURCHS MOOR
Am besten lässt sich das Zerninmoor auf einem Wanderweg erkunden, der von der B 110 aus in Richtung Norden durch das Moor führt. Dabei ler- nen Besucher auch ein dunkles Kapitel der Insel- geschichte kennen: Auf dem Golm wurde eine Ge- denkstätte für die mehr als 20.000 Opfer der Bombardierung von Swinemünde am 12. März 1945 errichtet.
Bereits vor dem Zweiten Weltkrieg diente vor allem der Norden des Zerninmoores zur Trinkwasser- gewinnung. Dies wurde durch den dort relativ hohen Grundwasserstand möglich. Das Zentrum dieser einzigartigen Landschaft
ist dagegen von Sümp-
fen und Mooren ge- prägt, die ein recht ab- geschiedenes Biotop für zahlreiche Vögel und Pflanzen bilden. Bitte respektieren Sie dies bei Ihrem Besuch!
HEILKRÄFTE DER NATUR
Das Zerninmoor
IM SÜDOSTEN DER INSEL FINDEN BESUCHER EINE FASZINIERENDE MOORLANDSCHAFT, DIE ZUM TEIL FÜR SPAZIERGÄNGER ZUGÄNGLICH IST. EIN GANZ BESONDERER AUSFLUG, DER SICH LOHNT!
GEHEIMNISVOLLE ORTE
 FOTO: TANOOCHAI, ERIC ISSELÉE, FRANK SCHÖTTKE © STOCK.ADOBE.COM, MARC JEDAMUS
 ~ 46 ~
    












































































   44   45   46   47   48