Page 47 - Seetel 08_2022
P. 47

Die Moorlandschaft ist die Heimat selten gewordener Tierarten, zum Beispiel Eidechsen, (ungiftige) Ringelnattern oder Fischreiher.
 SO WIRKEN DIE HEILKRÄFTE DES MOORES
Das Moor hat zahlreiche, durch Studien belegte Heilkräfte. Es wird meist als Packung oder Moorbad angewendet und zeichnet sich durch seine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung aus. Deshalb setzen Mediziner es beispielsweise bei Gelenk- erkrankungen wie rheumatoider Arthritis ein. Auch bei einigen gynäkologischen Beschwerden kann eine Moortherapie hilfreich sein. Gelegentlich wird Moor unterstützend auch zur stationären Behandlung im Krankenhaus verwendet, etwa bei Muskel- oder Skelett- erkrankungen. Hauterkrankungen wie Schuppenflechte lassen sich ebenfalls mit Mooranwendungen behandeln. Auf Usedom können Sie die Heilkraft des Moores im Kurmittelhaus der Ostsee-Therme kennenlernen, zum Beispiel bei einem Naturmoor-Vollbad.
Mehr Informationen finden Sie unter www.ostseetherme-usedom.de/kurmittelhaus/physiotherapie/
  Besonders idyllisch gelegen sind der Waldsee „Schwarzes Herz“ und der Wolgastsee nahe der polnischen Grenze.
 ~ 47 ~
 




























































































   45   46   47   48   49