Page 39 - Seetel Magazin -Vol. 10_2025
P. 39

W E L L N E S S -T R E N D S 2 0 2 5
Nah am
Zeitgeist
IM WELLNESS-BEREICH ENTSTEHEN
FORTWÄHREND NEUE TRENDS.
WARUM IST DAS SO?
Fortschritt und Innovation sind treibende Kräfte bei
der Entstehung neuer Trends. Das trifft auch auf den
Wellness-Bereich zu. So führen aktuelle Forschungs-
ergebnisse in Bereichen wie Ernährung, Bewegung, Psy-
chologie und Technologie zu neuen Erkenntnissen über
Gesundheit und Wohlbefinden. Diese Erkenntnisse sind
oft die Grundlage für neue Wellness-Anwendungen.
MOTOR DES FORTSCHRITTS
Auch Fortschritte in der Technologie er-
möglichen neue Formen von Wellness-An-
wendungen, wie z. B. Wearables zur Überwa-
chung von Gesundheitsdaten, woraus sich
personalisierte Wellness-Programme gestalten
lassen. Nicht zuletzt entwickeln Wellness-Exper-
ten, Therapeuten und Quereinsteiger ständig
neue Ansätze, um auf die vielfältigen Bedürf-
nisse der Menschen einzugehen. Auch ge-
sellschaftliche Veränderungen und Be-
dürfnisse finden ihren Anspruch in
neuen Wellness-Trends. So führt bei-
spielsweise ein wachsendes Bewusst-
sein in der Bevölkerung für die Be-
deutung von körperlicher und mentaler
Gesundheit dazu, dass Menschen nach
Wegen suchen, um zu entspannen, Stress ab-
zubauen und ihr Wohlbefinden zu steigern.
FOTO: ANATOLIY CHERKAS/SHUTTERSTOCK.COM
ZUSAMMENSPIEL DIVERSER FAKTOREN
Fazit: Das ständige Aufkommen neuer Wellness-An-
wendungen ist ein Zusammenspiel aus wissenschaft-
lichen und technologischen Fortschritten, sich verän-
dernden gesellschaftlichen Bedürfnissen und wirt-
schaftlichen Interessen.
~ 39 ~
3 FRAGEN AN …
ANDRÉ BACHMANN
Der Leiter SPA & Wellness im Hotel
Nautic teilt seine Erkenntnisse zu
aktuellen Trends und gibt Tipps für
das allgemeine Wohlbefinden.
Herr Bachmann, welche Wellness-Trends
sind 2025 zu beobachten? André Bachmann:
Wir sehen einen klaren Trend hin zu ganzheit-
lichen Ansätzen, die Körper, Geist und Seele
miteinander verbinden. Dazu gehören beispiels-
weise Achtsamkeitspraktiken, digitale Entgiftung
und Naturerlebnisse. Auch die Integration von
personalisierten Wellness-Programmen, die auf
individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind,
gewinnt an Bedeutung. Zudem erfreuen sich
alternative Heilmethoden und nachhaltige
Wellness-Angebote großer Beliebtheit.
„Workation“, also die Kombination aus
Arbeit und Urlaub, wird ebenfalls immer
beliebter, auch bei SEETELHOTELS gibt
es entsprechende Angebote. Wie kann
Wellness zu gelungener Workation
beitragen? Wellness-Angebote können eine
entscheidende Rolle bei einer gelungenen
Workation spielen, indem sie den Gästen helfen,
den Stress der Arbeit zu reduzieren und
gleichzeitig neue Energie zu tanken. Angebote
wie Yoga-Kurse oder entspannende Spa-Be-
handlungen bieten die Möglichkeit, sich während
der Arbeitspausen zu erholen. Zudem fördern
wohltuende Umgebungen die Kreativität und
Produktivität, was zu einer insgesamt positiven
Erfahrung führt.
Kann ich Wellness-Elemente auch nach
dem Urlaub in meinen Alltag einbauen?
Absolut! Es gibt viele Möglichkeiten, Wellness-
Elemente in den Alltag zu integrieren. Dazu
gehören regelmäßige Entspannungsübungen wie
Meditation oder Yoga, gesunde Ernährung und
ausreichend Bewegung. Auch kleine Rituale, wie
ein entspannendes Bad oder das Einrichten
eines ruhigen Rückzugsortes zu Hause, können
helfen, das Wohlbefinden zu steigern. Es ist
wichtig, sich bewusst Zeit für sich selbst zu
nehmen und die positiven Erfahrungen aus dem
Urlaub in den Alltag zu übertragen.












   37   38   39   40   41